Neumünster. Jetzt stellte die Leiterin der vhs Neumünster, Stephani Steiner, zuständig für die Programmbereiche Grundbildung und Schulabschlüsse, KiTA- Weiterbildungsprogramm zusammen mit Stephanie Fechtner, stellvertretende Leitung der Volkshochschule, Programmbereiche Deutsch und Integration, Fremdsprachen, Berufliche Bildung und EDV sowie Thorsten Kehl, Programmbereichsleitung Kommunikation und der Programmbereiche Gesellschaft, Kultur und Gesundheit, sowie Erhan Timur Batman, Projektleitung Grundbildungszentrum, das neue Programm der vhs Neumünster für den Herbst 2025 vor.
Besonders freute sich Stephanie Steiner auch Stadtrat Carsten Hillgruber begrüßen zu können und machte deutlich, dass sie sich freut, dass die vhs Neumünster jetzt ein Teil der Stadt Neumünster ist. Stadtrat Hillgruber betonte in seiner kurzen Rede, dass die Stadt Neumünster erfreut ist, mit der Volkshochschule eine verlässliche Bildungspartnerin an ihrer Seite zu wissen, die flexibel auf gesellschaftliche Entwicklungen reagiert und nah an den Bedarfen der Menschen bleibt.
Wie von der Leiterin der vhs Neumünster im Pressegespräch zu erfahren war, sind im kommenden Herbstprogramm 331 Kurse geplant, die insgesamt 4.069 Unterrichtsstunden umfassen. Hinzu kommen nach aktuellem Stand 76 Kurse durch Drittmittelkurse (Schulabschlüsse, Deutschkurse, KiTa-Programm) und Auftragsmaßnahmen mit insgesamt 6412 Unterrichtseinheiten.
Hier kommt jetzt eine Auswahl neuer Angebote aus dem Programmbereich des offenen Kursprogramms
Programmbereich 1/Gesellschaft Kostenlose Online-Vorträge für Ehrenamt und Vereine: Online-Vortrag: Entscheidungen in Verein und Ehrenamt rational und stimmig vorbereiten und treffen. Online-Vortrag: Ideenpotenzial und Kreativität agil fördern - Design Thinking für Verein und Ehrenamt. Demokratie im Wandel: Globale Entscheidungen – Lokale Auswirkungen Ein Townhall-Gespräch zur Langen Nacht der Demokratie. Demokratie erleben: Wie die Ratsversammlung Entscheidungen trifft - Kommunale Entscheidungen vor Ort miterleben. Kostenlose Vorträge in Kooperation mit der Verbraucherzentrale SH (auszugsweise): Die elektronische Patientenakte (ePA): Gläserner Patient oder gesundheitlicher Mehrwert für alle?
Programmbereich 2/Kultur NS-Zeit in Neumünster – Ein historisch-politischer Stadtrundgang. Mit dem Rad auf Spurensuche – Orte der NS-Zeit und Erinnerungskultur in Neumünster. Märchen und Demenz: Zugänge und Auswege aus einem Honigtopf - Entdecke Spuren der Kindheit durch die Magie deiner Worte. Malen mit Pastellkreide - für Anfänger*innen und Fortgeschrittene. Die Stimme als Instrument - Workshop für Erwachsene zur stimmlichen Weiterentwicklung.
Programmbereich 3/Gesundheit Zeit für mich: Inseln der Ruhe im Alltag schaffen – mit Yoga, Atem und Meditation. Mit Achtsamkeit ins neue Jahr: Stress abbauen, Klarheit gewinnen – mit Achtsamkeit nach Jon Kabat-Zinn. Shiatsu: Chillout statt workout - Entspannende Techniken für den Rücken/für den Nacken und Schulterbereich. Energiefluss und Balance: Yoga für die Chakren für Anfänger*innen mit Grundkenntnissen. Kochkurse: Bowl Food - Bunte Vielfalt in einer Schüssel, Meal Prep - Mahlzeitenvorrat neu interpretiert.
Programmbereich 4/Sprachen Angebote in 31 verschiedenen Sprachen. Dänisch für Anfänger als Bildungsurlaub, neue Sprachen: Arabisch und Georgisch.
Programmbereich 5/EDV und Beruf KI von A bis Z: Künstliche Intelligenz, (KI) Künstliche Intelligenz verstehen und anwenden. Die beste Zeit ist jetzt! Mit 50+ beruflich nochmal neu durchstarten. Excel-Grundlagen: Endlich durchblicken!
Programmbereich 6/Grundbildung Grundkurs Lesen und Schreiben für Muttersprachler und nicht Muttersprachler. Kontakt mit Behörden – Briefe und Formulare verstehen. Lesetreff in der Stadtbücherei und im Quartier. Erste Schritte ins Praktikum, Ausbildung oder in den Beruf (Bewerbungstraining). Rundgänge und Führungen durch die Stadt, Betriebe, Polizei und Museen in einfacher Sprache. Bewegungskurse für Frauen (mit oder ohne Kinder. Offene Sprechstunde in vertrauensvoller Umgebung, dienstags 16:00 – 17:00 Uhr (außerhalb der Ferien); andere Termine sind nach Absprache möglich
Programmbereich 6/Schulabschlüsse Vorbereitungskurs auf die Externenprüfung an der Hans-Böckler-Schule in Neumünster zum Ersten allgemeinbildenden Schulabschluss (SH) – in Teilzeit
Weitere wichtige Informationen: Geschäftsstelle: Gartenstr. 32, 24534 Neumünster Telefon: 04321 942 - 5600, Telefax: 04321 942 - 5609 Internet: www.vhs-neumuenster.de, E-Mail: vhs@neumuenster.de
Das Semester beginnt am 29.09.2025 vhs Geschäftszeiten: Montag bis Donnerstag 09:30–12:00 Uhr zusätzlich nachmittags: Dienstag 16:00–18:00 Uhr. In den Schulferien: Dienstag und Donnerstag: 09:30–12:00 Uhr. Schließzeiten der Geschäftsstelle: an allen gesetzlichen Feiertagen in Schleswig-Holstein.
Kursanmeldungen sind persönlich, per E-Mail (vhs@neumuenster.de) per Brief (Gartenstr. 32, 24534 Neumünster), per Fax (04321 942 - 5609) und per Internet (www.vhs-neumuenster.de) möglich. Das vhs-Programm ist ab nächster Woche u.a. erhältlich - in der Stadtbücherei, im Kulturbüro, im Seniorenbüro, im Bürgerbüro - in den Buchhandlungen - im Internet unter www.vhs-neumuenster.de (ebenso KitaFortbildungsprogramm 2025) und natürlich in der vhs.
|